Anreise für die Klassenfahrt nach Hamburg
Hamburg ist bequem mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar – je nach Distanz mit Bus oder Bahn. Bucht ihr frühzeitig, profitiert ihr von den Sparpreisen der Deutschen Bahn. Günstige Angebote findet ihr auch bei Fernbus Anbietern wie Flixbus.
Alternativ könnt ihr euch an ein Busunternehmen in eurer Nähe wenden. Dies bietet sich besonders dann an, wenn ihr mehrere Ausflüge unternehmen möchtet – zum Beispiel an die Ostsee oder das Hamburger Umland.
Auch eine Flugreise ist möglich. Allerdings sind die Wege zum und vom Flughafen häufig zeitintensiv. Zusätzlich kommen Wartezeiten an der Sicherheitskontrolle hinzu.
Unterkunft in Hamburg
Während eurer Hamburg Klassenfahrt könnt ihr natürlich in traditionellen Unterkünften wie Jugendherbergen oder Hostels unterkommen, die meist sehr preiswerte Angebote für Schulklassen haben.
Wenn euch der Sinn nach ein bisschen Abenteuer steht, könnt ihr euch auch für eine Übernachtung im Seemannsheim entscheiden. Gemeinsam mit Seefahrer:innen übernachtet ihr dort in internationaler Atmosphäre und unterstützt gleichzeitig die Seemanns-Organisation.
Oder ihr findet Kajüten auf einem der Boote, die im HamburgerHafen liegen und als Hotels genutzt werden. Eins ist garantiert: So kreativ und abenteuerlich seid ihr sicher noch auf keiner Klassenfahrt untergekommen.
Das Herzstück jeder Klassenfahrt ist das Programm und die außergewöhnlichen Aktivitäten im Rahmen einer Hamburg-Klassenfahrt.
Um euch einen kurzen Einblick in die Vielfalt der Möglichkeiten zu geben, haben wir euch 5 Ideen für euer Hamburg-Programm zusammengestellt. Dabei findet ihr auch Spartipps für tolle Erlebnisse mit wenig Geld.
Hafenrundfahrt
Eine Hafenrundfahrt gehört zu einer Klassenfahrt nach Hamburg einfach dazu. Mit 15 – 20 €, je nach Umfang und Anbieter, ist diese allerdings relativ teuer. Eine kostengünstige Alternative ist eine Fahrt mit der Fähre Linie 62.
Von den Landungsbrücken schippert sie an vielen beliebten Sehenswürdigkeiten vorbei. Am Elbstrand könnt ihr einen Stopp für einen Spaziergang einlegen und dann mit der Fähre zurückfahren.
Tipp: Werdet selbst zu Tourguides und lasst die Schüler:innen in Kleingruppen jeweils eine interessante Information zu den Sehenswürdigkeiten auf der Fahrt vorbereiten. Die kleinen Vorträge lockern die Fahrt auf und sind gleichzeitig informativ und pädagogisch wertvoll.
Speicherstadt
Ein „Must-See“ ist die Speicherstadt in Hamburg. Der ehemalige Lagerhauskomplex ist Teil des UNESCO Welterbes.
Es lohnt sich, durch das Viertel und die vielen Brücken über die Kanäle zu schlendern. Wer Insider-Informationen möchte, kann sich auch für eine Führung entscheiden.
Auch das Miniatur Wunderland liegt in der Speicherstadt. Hier findet man die mit 15.400 m längste Modelleisenbahn der Welt. Besonders faszinierend sind die kleinen Details: Späht man durch die Fenster der Modellhäuser, kann man in jeder Wohnung andere Szenen beobachten.
Im Angebot „Große Pötte und kleine Züge“ könnt ihr für knapp 30 € eine abendliche Hafenrundfahrt mit einem Besuch im Miniatur Wunderland verknüpfen.
Elbphilharmonie
Die Elbphilharmonie ist das neues Wahrzeichen der Stadt. Aber dies ist nicht der einzige Grund, warum ihr sie besuchen solltet: Vom Elbphilharmonie Plaza auf 37 m Höhe hat man einen atemberaubenden Blick auf Stadt und Hafen.
Auf die Aussichtsplattform gelangt man über die 82 m lange Rolltreppe, genannt Tube. Besonders überzeugend ist diese Aussichtsplattform auch deswegen, weil sie die Klassenkasse schont: Der Eintritt für Schulklassen ist kostenlos.
Schanzenviertel
Zum Shoppen, Brunchen und Kaffeetrinken lädt das Schanzenviertel ein. Hier gibt es hippe kleine Läden in allen Preiskategorien, Second Hand Läden und kleine Cafés, in denen man gemütlich Kaffee trinken und Kuchen essen kann.
Im angrenzenden Schanzenpark könnt ihr eine kleine Pause einlegen und gemeinsam picknicken. Im Sommer öffnet ein Open-Air Kino und Kleinkünstler:innen nutzen den Park als Bühne.
Dungeon
Für die Gruselfans unter euch lohnt sich ein Abstecher in das Hamburger Dungeon. Hier erfahrt ihr schaurige Geschichten aus 600 Jahren Stadtgeschichte. Echte Schausteller:innen und ein Indoor-Freifall-Turm lassen euch das Blut gefrieren.
Achtung: Die Attraktion ist nur geeignet für Schüler:innen über 10 Jahren.