Die besten Programmtipps, Finanzierungsmöglichkeiten und Angebote für eine unvergessliche Klassenfahrt an die Ostsee
Unendliche Weite, eine steife Brise und wunderschöne Natur: Die Ostsee ist als Ziel für eine Klassenfahrt wie geschaffen.
In diesem Beitrag findet ihr die besten Angebote für eure Klassenfahrt an die Ostsee, alles Wissenswerte zur Anreise und Unterkunft und tolle Programmtipps.
Und damit das Ganze nicht zu teuer wird, haben wir auch gleich noch einen kleinen Finanzierungstipp für euch, wie ihr entspannt eure Klassenkasse füllt.
Klassenfahrt Ostsee finanzieren mit FUNDMATE
Damit ihr nicht die gesamten Kosten eurer Ostsee Klassenfahrt selbst tragen müsst, haben wir einen super Finanzierungstipp für euch:
Startet eine FUNDMATE-Aktion!
Mit diesem produktbasierten Fundraising-Modell könnt ihr mit der Klasse einfach und ohne Risiko mehr als 1.000 € für die Klassenkasse sammeln und euch eure Reise gemeinsam finanzieren.
Bestell dir dein kostenloses Infopaket!
Im Infopaket enthalten sind ein Produktkatalog, eine Infobroschüre zur Aktion sowie einige liebevoll ausgewählte Musterprodukte. Der Versand ist für dich kostenlos und die Bestellung komplett unverbindlich!
So funktioniert's
FUNDMATE-Aktion starten
Kostenloses Infopaket bestellen & erhalten, Gruppe informieren und Aktion online anmelden.
Unterstützer:innen im Freundes- und Bekanntenkreis suchen und Bestellungen aufnehmen. Es können viele nachhaltige Produkte zur Unterstützung eures Projekts ausgewählt werden.
Produkte verteilen & Geld einsammeln
Die gelieferten Produktboxen an eure Unterstützer:innen verteilen und das Geld einsammeln.
"Eine super tolle Aktion, um Geld zu sammeln und gleichzeitig hochwertige Produkte zu bekommen. [...] Ein tolles Team steckt dahinter!!! SUPER. [...]"
Selina
Bewertung auf Ekomi
"Ich habe mit meiner Klasse bereits zum 3. Mal mitgemacht und war wie immer super zufrieden 😀 [...] Ich werde auf jeden Fall wieder mitmachen!!!!! Kann es nur jedem empfehlen."
Uhrmel
Bewertung auf Google
"Mit der Abwicklung, dem Service, der Qualität und dem netten Kontakt bin ich voll zufrieden und werde sicher wieder eine Aktion mit unserer Schulklasse starten. Habe nur gute Erfahrungen gemacht [...]."
Andrea
Bewertung auf Google
"Haben die Aktion schon sehr oft gemacht, sowohl mit der Klasse als auch im Verein. [...] Sehr schöne Produkte, schnelle Lieferung und sehr gute Kommunikation. [...]"
Susanne
Bewertung auf Ekomi
"Das Konzept von FUNDMATE ist genial. Und die Ausführung noch genialer! Bei uns hat alles reibungslos funktioniert und sobald man Fragen hatte, war die telefonische Auskunft super freundlich und hilfsbereit. [...]"
Christian
Bewertung auf Ekomi
>
Klassenfahrt Ostsee: Angebote im Vergleich
Es gibt viele verschiedene Klassenfahrt Anbieter, die von der Anreise bis hin zum kleinsten Programmpunkt die gesamte Reise mit euch planen.
Damit ihr einen kleinen Überblick bekommt, haben wir euch hier die 3 besten Angebote für eure Ostsee Klassenfahrt zusammengestellt – vom Gesamtpaket bis zur modular zusammenstellbaren Reise ist alles dabei.
Angebote von Herolé
Der Anbieter Herolé hat nicht nur eine Ostsee Klassenfahrt im Angebot. Viel eher könnt ihr wählen zwischen verschiedenen Zielen wie Stralsund, Kiel, Darß, Greifswald oder Lübeck.
Innerhalb dieser Ziele habt ihr dann wiederum die Möglichkeit, einen thematischen Schwerpunkt zu wählen. Bei den MINT-Reisen zum Beispiel gibt es naturwissenschaftliche Führungen und Museumsbesuche.
Sonst sieht das Angebot von Herolé genauso aus, wie auch bei anderen Zielen. Ihr wählt euch eure Wunsch-Unterkunft und eure Reiseart aus, der Rest wird von Herolé erledigt.
Preislich liegen die Angebote je nach Ziel bei 150 – 250 € für 5 Tage.
Angebote von CTS Reisen
Auch CTS Reisen hat mehrere Destinationen an der Ostsee im Angebot. Lübeck, Rügen und auch Stralsund locken mit schöner Natur und interessanten Häfen.
Für einen geschichtlichen Schwerpunkt eurer Ostsee Klassenfahrt bietet sich Rügen an. Denn dort gibt es ein großes Dokumentationszentrum zu Zwangsarbeitern in der NS-Zeit.
Ihr liegt dann bei etwa 150 – 230 € für 5 Tage pro Person, dabei kommt es natürlich auf euer Ziel und die Reiseart an.
Angebote von Jugendtours
Jugendtours führt euch nach Rügen, Usedom oder Darß. Der Anbieter setzt auf Busreisen, bei denen der Bus euch nicht nur an die Ostsee bringt, sondern auch für Ausflüge zur Verfügung steht. Eine ortskundige Reiseleitung könnt ihr einfach dazu buchen.
Als besondere Aktivitäten könnt ihr eine Hafenrundfahrt buchen oder in der Schaumanufaktur “Ostsee-Schmuck” verschiedenste Schmuckstücke aus Bernstein bestaunen!
Ihr bezahlt pro Person etwa 100 € für 3 Tage, könnt aber natürlich die Reisedauer verlängern.
Anreise & Unterkunft an der Ostsee
Die Ostsee ist nicht gerade zentral gelegen, aber auf dem Landweg gut mit Bus oder Bahn zu erreichen.
Wir haben euch hier verschiedene Anreisemöglichkeiten und Unterkünfte aufgelistet – so kommt ihr am besten an die Ostsee.
Anreise an die Ostsee
Busreise: Mit dem Bus könnte es gegebenenfalls ein Weilchen dauern, bis ihr die Ostsee erreicht habt – je nachdem, von wo ihr startet. Dennoch ist der Reisebus immer wieder eine schöne Anreisemöglichkeit, weil sie kostengünstig ist und euch eurer Transportmittel dann vor Ort auch zur Verfügung steht.
Zugreise: Gerade die Ziele an der Ostsee wie Lübeck, Kiel oder auch Greifswald sind sehr gut mit der Bahn zu erreichen. Die Reise ist entspannt, spart Zeit und ihr seid durch das gut ausgebaute Regionalverkehrsnetz auch schnell an euren Ausflugszielen. Also eine klare Empfehlung!
Flugreise: In der Nähe der Küste gibt es zwar kleinere Flughäfen wie Stralsund-Barth oder Heringsdorf, aber als Reisemittel ist das Flugzeug dennoch nicht zu empfehlen, denn die Flughäfen steuern eher europäische Ziele an als innerdeutsche. München wird durchaus von Lübeck angeflogen, aber wahrscheinlich ist der Zug auch in diesem Fall zeit- und kostensparender – und umweltfreundlicher dazu.
Unterkunft an der Ostsee
An der Ostsee sind Hotels eher klein und nicht für Gruppen geeignet. Daher fällt hier unsere Wahl auf eine der vielen Jugendherbergen, die sich an der Küste tummeln.
In Darß gibt es die Jugendherberge Born-Ibenhorst, die mit einem riesigen Außengelände aufwartet – inklusive Bolzplatz, Grillhütte, Bastelwerkstatt und einer Minigolfanlage!
Und in der Jugendherberge Greifswald gibt es sogar ein kleines Amphitheater, in dem ihr Theaterstücke proben oder euch anderweitig künstlerisch ausprobieren könnt.
Wollt ihr doch in einem Hotel unterkommen, gibt es in Kiel das Hotel Athletik. Dort könnt ihr mit ein wenig Glück mit den Athleten der Kieler Handball-Bundesliga frühstücken, denn das Team trainiert direkt gegenüber.
Klassenfahrt Ostsee: Programm
An der Ostsee gibt es viel zu entdecken, vor allem die Natur und die alten Handelsstädte sind einen Besuch wert. Wohin zieht es euch, aufs Kajak oder ins Segelschiff?
Hier sind 4 spannende Programmtipps für eure Ostsee Klassenfahrt:
Nationalpark Jasmund
Der Nationalpark Jasmund liegt im Osten von Rügen. Dort könnt ihr Kreidefelsen bestaunen, die seit Jahrhunderten von den Gezeiten geformt sind – wie etwa der bekannte Königsstuhl, eine große Kreideformation.
Am Anfang könnt ihr euch bei der Ausstellung im Nationalpark-Zentrum informieren, danach bietet sich die imposante Wanderung auf dem Hochuferweg an, der direkt am Königsstuhl vorbei führt.
Stralsund: Meeresmuseum und Ozeaneum
Im großen Ostsee-Aquarium könnt ihr die örtlichen Pflanzen und Tiere hautnah erleben. In den riesigen Becken ist alles vertreten, was euch auch am Strand unter die Füße kommen könnte. Und auf der Dachterrasse wohnen sogar einige Humboldt-Pinguine!
Wenn ihr das Ticket in Kombination mit dem Meeresmuseum bucht, könnt ihr Salzwasseraquarien mit tropischen Fischen, Haien und Meeresschildkröten bestaunen.
Stralsund: Gorch Fock
Das Segelschulschiff Gorch Fock war zwischen 1935 und 1945 für die Deutsche Reichsmarine im Dienst und diente während des Krieges vor allem als Wohnschiff. Sie ging nach Kriegsende an die Sowjetunion über und segelte für die Handelsmarine.
1999 wurde sie vom deutschen Verein Tall Ship Friends erworben und liegt seither in Stralsund vor Anker – als begehbares Museumsschiff. Für Geschichtsfans ein Muss.
Kajaktour im Rostocker Stadthafen
Ihr könnt die schöne Stadt Rostock nicht nur zu Fuß erkunden, sondern auch selbst paddelnd im stabilen Zweier-Kajak.
Vor Ort werden verschiedene Führungen auf dem Wasser angeboten, die euch nicht nur die Geschichte des Hafens näher bringen, sondern auch ganz neue Perspektiven auf die alten Handelsgebäude bieten!
* Die 4 € pro Box sind eine Spendenempfehlung. Der tatsächliche Betrag liegt im Schnitt sogar höher, denn viele Unterstützer:innen spenden gerne mehr.