Die 5 besten Tagestrips von Rom
1. Ein Strandtag in Sperlonga
Wenn ihr einen Tagestrip während der Romwallfahrt 2018 unternehmen möchtet, der euch für kurze Zeit aus dem stressigen Großstadtleben entkommen lässt, ist eine Fahrt an den Strand in Sperlonga genau das richtige. Das kleine verwinkelte Dörfchen liegt zwischen Rom und Neapel und mit dem Zug braucht ihr ca. eine Stunde.
Das tolle an diesem Tagestrip: dieser Ort liegt wirklich direkt am Strand, also vergesst auf keinen Fall eure Badesachen! Mit dem Zug fahrt ihr bis zur Haltestelle Fondi, von wo aus ihr nochmal einen Bus bis ins Dorf nehmen müsst. Diese Fahrt dauert ca. 15 Minuten, ist aber sehr zu empfehlen!
Wenn ihr im Dorf angekommen seid, befindet sich unterhalb des Marktplatzes der Hauptstrand, der natürlich auch sehr schön ist, allerdings auch etwas voller sein wird. Möchtet ihr während dieses Tagestrips wirklich einmal die Ruhe genießen, solltet ihr die Stufen beim Marktplatz hochsteigen, um über den Hügel der Altstadt zu gelangen. Hier werdet ihr einen sehr schönen kleinen Strand entdecken, der in den meisten Fällen sehr leer sein wird.
Wenn ihr doch etwas mehr Action während eures Tagestrips von Rom vertragen könnt, solltet ihr den Tag zusammen mit vielen anderen Italienern am Lido Grotta dei Delfini verbringen. Hier findet ihr alles, was das Herz begehrt: Strand, Sonne, Bar, Live-Musik und Entertainment! Natürlich findet ihr in Sperlonga auch köstliches Eis. Dafür müsst ihr lediglich einmal über den Marktplatz schlendern und ihr werdet eher das Problem haben, dass ihr euch für eine Eisdiele entscheiden müsst.
2. Ein Tagestrip nach Tivoli
Diese wunderschöne Stadt, die 32 km östlich von Rom liegt, eignet sich super für einen Tagestrip. Das besondere an Tivoli: Ihr habt hier die Chance, gleich zwei Unesco-Weltkulturerbestätten auf einmal zu besichtigen! Einmal gibt es hier die Villa Adriana und die Villa d’Este. Die Villa d’Este wurde im 16. Jahrhundert gebaut und zählte einst zu den luxuriösesten Renaissance-Residenzen seiner Zeit.
Das besondere an diesem architektonischen Meisterwerk ist der einmalig angelegte Garten. Die Hauptattraktionen der Gartenanlage sind einmal die Wasserorgel und die 130 Meter lange Allee der hundert Brunnen. Insgesamt befinden sich in diesem Garten rund 500 Brunnen, Wasserspiele und Grotten, die man während eines Tagestrips niemals schafft alle zu besichtigen.
Die Villa Adriana, die schon im 2. Jahrhundert erbaut wurde, wird auch häufig als Vorbild für die Villa d’Este angesehen. Die Sommerresidenz des ehemaligen Kaiser Hadrians ist mit 125 Hektar bebautem Gebiet und Grünanlagen der größte Palast, den sich je ein römischer Kaiser bauen ließ. Ein sehr beeindruckendes Ziel für einen Tagestrip von Rom, der euch sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Ihr erreicht Tivoli mit dem Cotral-Bus, der alle 15-20 Minuten von der Métro-Station Ponte Mammolo fährt. Mit günstigen 2,30 € sind die Fahrtkosten eures Tagesausfluges noch sehr human. Die Fahrt dauert insgesamt 50 Minuten, aber schon auf dieser Busfahrt könnt ihr die wunderschöne italienische Landschaft genießen.
Tipp:
Ihr habt noch Fragen, die unser Blog nicht beantworten konnte? Ihr möchtet euch mit anderen Wallfahrtsgruppenaustauschen und Ideen sammeln?Wir haben diese Facebook-Gruppe für euch gefunden: Werdet einfach Teil der Gruppe "Romwallfahrt 2018" und teilt mit der Community eure Pläne und Erwartungen.Hier bekommt ihr weitere Tipps zu Unterkünften, Ausflügen und vielem mehr. Schaut mal rein!
Wie finanziere ich die Reise nach Rom oder die Romwallfahrt?
Jeder kennt das Problem, dass bei der Reiseplanung für eine Romwallfahrt oder auch jedem anderen Ziel häufig Kosten entstehen, die man zu Beginn nicht bedacht hat. Die Unterkunft will bezahlt sein, Essen und Trinken, Eintrittsgelder für die Sehenswürdigkeiten und natürlich öffentliche Transportmittel - diese Punkte sind gerade in größeren Städten wie Rom sehr teuer.
Eine Aktion wie die Romwallfahrt sollte aber nicht davon abhängen, ob genug Geld zur Verfügung steht. Wie wäre es also mit einer neuen und innovativen Methode des Spendensammelns: dem Fundraising! Mit dieser Methode könnt ihr den Einzelbetrag für jedes Gruppenmitglied deutlich senken!
Füllt eure Gruppenkasse mithilfe des Start-Ups FUNDMATE ganz einfach mit einer Spendenaktion! Meldet eure Ministrantengruppe an und bekommt euer kostenloses Starterpaket mit allen notwendigen Materialien wie Produktmustern (Socken, T-Shirts, Seifen und Postkarten), dem aktuellen Produktkatalog und Bestelllisten für jeden Teilnehmer.
Dann geht das Sammeln von Bestellungen im Verwandten-und Bekanntenkreis auch schon los. Für jede Bestellung fließen 4€ direkt in eure Gemeinschaftskasse! Das Beste: die Methode funktioniert! In den vergangenen 3 Jahren haben über 2.500 Gruppen an die 1.5 Mio. Euro Spenden gesammelt. Seid ihr die Nächsten?