Fördermittel für Vereine

Alles Wichtige zu Fördertöpfen & Fördergeldern für Vereine.

foerdermittel-fuer-vereine-beantragen-mit-fundmate

Vereinsförderung mit FUNDMATE

Das Recherchieren zu Förderanträgen und Beantragen verschiedener Fördermittel ist zeitaufwendig und es ist nicht garantiert, dass euer Verein gefördert wird. Wenn ihr eure Vereinskasse selbstständig füllen möchtet, könnt ihr die Vereinsförderung und -finanzierung in die eigene Hand nehmen.

Mit einer Fundraising-Aktion von FUNDMATE könnt ihr schnell, ohne Aufwand und ohne Risiko über 1.000 € für eure Vereinskasse sammeln. Im Team und mit Spaß!

So funktioniert’s

aktion-anmelden-app

FUNDMATE-Aktion
starten

Kostenloses Infopaket bestellen & erhalten, Gruppe informieren und Aktion online anmelden.

bestellungen-sammeln

Produkt-Bestellungen aufnehmen

Unterstützer:innen im Freundes- und Bekanntenkreis suchen und Bestellungen aufnehmen. Es können viele nachhaltige Produkte zur Unterstützung eures Projekts ausgewählt werden.

geld-einsammeln-app

Produkte verteilen
& Geld einsammeln

Die gelieferten Produktboxen an eure Unterstützer:innen verteilen und das Geld einsammeln. 

4 €* pro Box gehen direkt in eure Kasse! 

allgemeines_rezensionen

Erfahrungen mit FUNDMATE

4,9/5

Mehr Meinungen findest du auf Ekomi und Google.

<
"Super Produkte, tolle Verpackungen, mega freundliches FUNDMATE-Team, super schnelle Lieferungen, absolut zuverlässig, wir haben mit den Einnahmen ein Grafiti-Projekt mit Jugendlichen finanziert."
Elke
Bewertung auf Ekomi
"Läuft wie immer hoch professionell. Super schneller Versand. Klasse Erreichbarkeit und schnelle Rückmeldung. Kann ich jedem Verein nur empfehlen. Ich brauche keine große Werbung für die Socken machen, da die Qualität überzeugt."
Tom
Bewertung auf Ekomi
"Das Konzept von FUNDMATE ist genial. Und die Ausführung noch genialer! Bei uns hat alles reibungslos funktioniert und sobald man Fragen hatte, war die telefonische Auskunft super freundlich und hilfsbereit. [...]"
Christian
Bewertung auf Ekomi
"Die Aktion hat wieder viel Spaß gemacht, hat uns viele Spenden eingebracht und war einfach klasse. [...] Sehr weiterzuempfehlen."
TSG Bretzenheim
Bewertung auf Ekomi
"Super Möglichkeit kleine Vereine etc beim Fundraising zu unterstützen! Dazu überzeugende Produkte und SUPER Kundenservice – immer erreichbar, sehr nett und mega hilfsbereit! DANKE"
Markus
Bewertung auf Ekomi
>

Fördergelder & Fördermittel für Vereine

Gemeinnützige Vereine dienen bekannterweise dem Gemeinwohl und Vereinsarbeit gilt daher in unserer Gesellschaft als unterstützenswert. Deshalb gibt es verschiedene Fördertöpfe, die eure Projekte oder euren Verein finanzieren könnten. 

Hier sind einige Adressen, an die ihr euch wenden könnt, wenn es um Fördermittel  und Fördergelder für Vereine geht.

Fördertöpfe von eurer Gemeinde

Ganz unabhängig von eurer Vereinssparte und euren Tätigkeiten könnt ihr euch bei Fördergeldern für Vereine auf jeden Fall an eure Stadt oder eure Gemeinde wenden. 

Die Verwaltung kann euch gegebenenfalls einen Vereinsraum oder finanzielle Förderung zur Verfügung stellen, denn für Vereinsförderung gibt es in den meisten Gemeindehaushalten ein spezielles Budget!

Tipp: Je nach Bereich (z. B. Kultur, Soziales oder Sport) gibt es unterschiedliche Fördertöpfe. Ruft am besten einfach mal beim entsprechenden Amt an und fragt nach!

Förderung durch Unternehmen

Gerade für lokale Unternehmen in eurer Nähe ist es oftmals lukrativ, Vereine finanziell zu fördern. Denn gesellschaftliches Engagement wird gerne gesehen und ist daher auch Werbung für die Firma selbst. Also seid ihr hier für die Finanzierung von eurem Verein genau richtig.

Ein gutes Konzept ist Sponsoring, bei dem ihr als Gegenleistung für Geld Werbung für die Firma schaltet – z. B. auf Flyern, euren Social-Media Kanälen oder eurer Website. 

Achtet dabei darauf, dass das Unternehmen mit ihren Produkten oder Visionen zu eurem Verein passt, denn nur so die Förderung und Finanzierung eines Vereinsprojektes für beide Seiten gewinnbringend.

Unterstützung durch Banken

Regionale Förderprogramme von Filialbanken wie der Volksbank oder der Sparkasse unterstützen nicht nur einzelne Projekte eures Vereins, sondern manchmal auch das Tagesgeschäft

Gerade, wenn durch eure Arbeit das gemeinsame Leben als Gesellschaft gestärkt wird, solltet ihr zu einem Förderberatungsgespräch in einer nahegelegenen Filiale gehen. Oftmals geben die Banken unkompliziert und ohne große Anträge einen Zuschuss zu eurem Verein oder euren Projekten.

Fördermittel von Stiftungen

Stiftungen haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen gemeinnützigen Zweck zu unterstützen und damit Fördermittel für Vereine bereit zu stellen. Über den deutschen Stiftungsverband könnt ihr Stiftungen suchen, welche die Ziele und Visionen eures Projektes teilen. 

Ihr könnt über thematische Schwerpunkte, Art der Förderung oder nach Stiftungen filtern und findet so Stiftungen, die zu euch passen und euch finanziell unterstützen. 

Gängige Zuschüsse für Vereine sind Förderungen für Projekte, Preise, Stipendien oder Publikationszuschüsse.

Drittmittel von der EU 

Wenn ihr mit eurem Verein internationale Austauschprogramme oder Vorträge veranstaltet, dann fördert ihr die europäische Verständigung. Das qualifiziert euch für Fördergelder von der EU. 

Solange also euer Projekt neu beginnt und eine europäische Dimension hat, könnt ihr Förderung beantragen. Vor allem soziale Projekte und Bürgerengagement werden hierbei berücksichtigt. Über einen Förderantrag wird dabei meistens auf Länder-Ebene entschieden, also nicht in Brüssel. 

Die verschiedenen EU-Fonds sind nicht ganz einfach zu durchschauen. Deshalb findet ihr auf der offiziellen EU-Seite einen kleinen Überblick zur EU-Förderung in Deutschland und den jeweiligen Bundesländern.

Tipp: In der deutschen Förderdatenbank sind über 130 Institutionen des Bundes, der Länder und der EU versammelt. Dort findet ihr bestimmt den passenden Fördertopf für euch! 

Förderanträge für Vereine stellen

Wie bekomme ich Kontakt zu möglichen Sponsoren und was sollte ich beim Förderantrag beachten?

Wir haben euch die wichtigsten Fragen rund um Förderungen für Vereine zusammengestellt. 

Wann macht es Sinn, einen Förderantrag zu stellen? Wo informiere ich mich am besten zu Fördermitteln? Woran muss ich beim Förderantrag denken? Wie hoch sind die Fördergelder für Vereine?

Alternative Finanzierungs­möglichkeiten für Vereine

Für eine gefüllte Vereinskasse könnt ihr neben Zuschüssen auch in Eigenregie arbeiten. Mit diesen 4 Finanzierungsmöglichkeiten habt ihr immer genug Geld für eure Herzensprojekte im Verein. Versprochen!

Fundraising

Fundraising wird immer bekan­nter. Wir erklären euch, was der Begriff "Fundraising" eigentlich bedeutet, wie ihr das Prinzip zur Finanzierung eures Traum­projekts nutzen könnt und wie euch FUNDMATE dabei hilft!

Crowdfunding

In diesem Beitrag findet ihr 5 Crowdfunding-Plattformen, die ihr als Verein zur Projekt­finanzierung nutzen könnt. Außerdem erklären wir euch den Unterschied zwischen Crowdfunding und Fundraising.

Sponsoring

Was genau müsst ihr beachten, damit ihr Sponsoren für euren Verein findet und diese zufrieden sind? Wir stellen euch verschiedene Arten des Sponsoring vor und listen Sponsoring Ideen für euer Vereinsprojekt auf.

Spenden sammeln

In diesem Beitrag findet ihr hilfreiche Tipps zum Spendensammeln im Verein, inklusive toller Ideen, wie ihr eure Kasse füllen könnt. Außerdem könnt ihr euch verschiedene Vorlagen und Muster herunterladen!

Ihr wollt noch mehr? Weitere Ideen zum Spendensammeln sowie hilfreiche Tipps und rechtliche Hintergründe zum Thema findet ihr in diesem Beitrag.

*  Die 4 € pro Box sind eine Spendenempfehlung. Der tatsächliche Betrag liegt im Schnitt sogar höher, denn viele Unterstützer:innen spenden gerne mehr.