Wer kennt es nicht? Gerade dann, wenn man mit seiner Jugendgruppe ein cooles Projekt verwirklichen will, ist die Jugendkasse leer. Doch das geht auch anders.
In diesem Beitrag erfahrt ihr, warum sich eine Jugendkasse lohnt und wie ihr sie ganz einfach füllen könnt.
Und wir stellen euch die FUNDMATE-Aktion vor – eine Möglichkeit, wie ihr gemeinsam über 1.000 € für euer Jugendprojekt sammeln könnt.
Jugendkasse füllen mit FUNDMATE
Eure Jugendgruppe möchte ins Ferienlager fahren, einen Ausflug machen oder einfach mal zusammen ein Eis essen gehen?
Damit ihr das nicht aus eigener Tasche bezahlen müsst, lohnt es sich, eine volle Jugendkasse zu haben.
Wie ihr eure Jugendkasse füllen könnt? Ganz einfach: Mit der Fundraising-Aktion von FUNDMATE. Die Aktion macht riesen Spaß, stärkt den Gruppenzusammenhalt und ist zudem auch noch komplett risikofrei für euch.
Im Schnitt sammelt ihr pro Aktion 1.000 € für eure Jugendkasse. So könnt ihr eure gemeinsamen Unternehmungen ganz entspannt verwirklichen.
So funktioniert's
FUNDMATE-Aktion starten
Kostenloses Infopaket bestellen & erhalten, Gruppe informieren und Aktion online anmelden.
Unterstützer:innen im Freundes- und Bekanntenkreis suchen und Bestellungen aufnehmen. Es können viele nachhaltige Produkte zur Unterstützung eures Projekts ausgewählt werden.
Produkte verteilen & Geld einsammeln
Die gelieferten Produktboxen an eure Unterstützer:innen verteilen und das Geld einsammeln.
"Ich werde FUNDMATE sicherlich weiter empfehlen. Es hat alles prima und schnell geklappt, Abwicklung, Betreuung und – wichtig! – Qualität der Produkte sind super!"
Petra
Bewertung auf Ekomi
"[...] Sehr empfehlenswert, wenn man Geld braucht, um das Erwünschte möglich zu machen. Das beste daran ist, dass man überhaupt keinen Verlust macht!"
Irem
Bewertung auf Ekomi
"Aktionen über FUNDMATE sind top organisiert und eine sehr gute (und einfache) Möglichkeit an Spendengelder zu kommen [...]"
Jakob
Bewertung auf Ekomi
"Ihr seid toll, es hat einfach alles super geklappt :) meine Stufe hat fast 2.500 € verdient!"
Rehan
Bewertung auf Ekomi
"Habe zum 3 mal mit einer Gruppe mitgemacht. [...] gerade jetzt in dieser Zeit war es für die Gruppe eine super Gemeinschaft Aktion. Werde aufjedenfall die nächste Aktion wieder so machen. 😇"
Alexandra
Bewertung auf Ekomi
"Super Möglichkeit kleine Vereine etc. beim Fundraising zu unterstützen! Dazu überzeugende Produkte und SUPER Kundenservice – immer erreichbar, sehr nett und mega hilfsbereit! DANKE."
Markus
Bewertung auf Ekomi
>
Wissenswertes rund um die Jugendkasse
Ob Pfadfinder, Ministranten, Jugendrotkreuz oder andere Jugendgruppen – mit eurer Jugendkasse könnt ihr die Finanzen in eurer Gruppe organisieren und geplante Projekte umsetzen.
Das Ziel ist dabei, dass die Kosten, die bei euren Projekten anfallen, zum Großteil aus eurer Kasse bezahlt werden, sodass der Beitrag für jede:n Einzelne:n möglichst gering ausfällt.
Eure Kasse kann ganz traditionell in Form einer Bargeld-Kasse existieren – oder ihr legt euch ein Girokonto an. Der Vorteil eines Kontos ist, dass das Geld sicher verwahrt auf der Bank liegt und ihr keine Unsummen an Bargeld aufbewahren müsst.
Egal, welche Methode ihr wählt, es muss garantiert werden, dass alle Ein- sowie Auszahlungen genau dokumentiert werden.
Monatliche Mitgliedsbeiträge, Einnahmen aus Festen und Ausgaben für die Jugendfreizeit oder das Zeltlager lassen sich mit eurer Jugendkasse ganz einfach verwalten.
Detaillierte Infos zu Kontoführung und worauf ihr achten müsst, erfahrt ihr auch auf unserer Seite zur Organisation der Klassenkasse.
Doch was tun, wenn die Jugendkasse leer ist?
Ihr habt viele Möglichkeiten, wie ihr eure Kasse im Handumdrehen füllen und euch eure Projekte finanzieren könnt – zum Beispiel diese hier:
Fundraising
Fundraising ist eine einfache Aktion, um eure Jugendkasse zu füllen. In unserem kostenlosen eBook für Jugendgruppen haben wir euch viele coole Tipps und Ideen zusammengestellt, wie ihr mit eurer Jugendgruppe Geld sammeln könnt. Ladet es euch hier kostenlos runter:
Spendenlauf
Veranstaltet einen Spendenlauf und lasst euch von Sponsoren finanziell unterstützen. Pro gelaufenem Kilometer bekommt ihr von euren Unterstützer:innen eine Spende. Wir erklären euch, wie ein Spendenlauf abläuft und was ihr bei der Organisation beachten solltet.
Um eure Jugendkasse aufzubessern, könnt ihr einen Kuchenverkauf machen. Ihr backt leckere Kuchen, Gebäck und Waffeln, verkauft sie an einem Stand und füllt dadurch eure Kasse. Die besten Rezepte und alles Wissenswerte zum Kuchenverkauf findet ihr hier.
Natürlich gibt es noch viel mehr Möglichkeiten, wie ihr eure Jugendkasse füllen könnt. In diesem Beitrag verraten wir euch die besten Ideen zum Spendensammeln, inklusive hilfreicher Tipps und einer Übersicht verschiedener Spenden-Plattformen.