Die Romwallfahrt 2024

Alle wichtigen Infos zur großen Ministrantenwallfahrt nach Rom

Romwallfahrt Übersicht

Welche Geschichte hat die Romwallfahrt. gibt es eigentlich ein Motto und wer legt das fest? All das und noch viel mehr interessante Fakte rund um die Romwallfahrt haben wir euch hier zusammengefasst!

Wann findet die Romwallfahrt statt?

Die Romwallfahrten finden meist in den Monaten Juli und August eines Jahres statt. In diesem Zeitraum finden sich Ministrant:innen aus aller Welt für eine Woche in Rom ein.

Den Höhepunkt bildet die gemeinsame Heilige Messe und die Papstaudienz auf dem Petersplatz. 

Wusstest du, dass der Großteil der Ministrant:innen aus Deutschland kommt? 

Zur letzten Romwallfahrt im Jahr 2018 waren von 68.000 Ministranten 48.000 Deutsche.

Zur Geschichte der Romwallfahrt

Im Jahr 1962 machten sich die ersten Ministrant:innen auf ihre erste Pilgerfahrt nach Rom. Seitdem fand alle 4 bis 5 Jahre eine Romwallfahrt statt, die vom Internationalen Ministrantenbund „Coetus Internationalis Ministrantium“ CIM, einer Verbindung von Verantwortlichen der Ministrantenarbeit auf europäischer Ebene, geleitet und organisiert wurde.

Dieser gründete sich im November 1960 in Altenberg bei Köln und hatte neben den kirchlichen und pastoralen Gründen die Absicht, Ministrant:innen aller Länder ein friedliches und nahbares Glaubenserlebnis zu ermöglichen.

Die Ministrant:innen von überall auf der Welt finden sich in Rom zusammen, um gemeinsam zu ministrieren. 

Damit wurde eine Möglichkeit geschaffen, vor allem Jugendlichen zusammenzubringen, diese gemeinsamen Werte leben zu lassen und ihren Dienst für Jesus Christus zu erbringen.

Wer legt das Motto für die Romwallfahrt fest?

Für alles Organisatorische rund um die Romwallfahrt ist der Internationale Ministrantenbund CIM („Coetus Internationalis Ministrantium) zuständig. Weit bevor die ersten Ministrant:innen ihre Schuhe schnüren und sich auf die Reise begeben, trifft sich die Generalversammlung des CIM mit ihrem Präsidenten, dem Luxemburger Kardinals Jean-Claude Hollerich, um alle wichtigen Punkte und Abläufe zu besprechen. 

Einer der wichtigsten Punkte ist die Bestimmung der internationalen Steuerungsgruppe für die Wallfahrt, welche sich dann um die Festlegung des Wallfahrtsmottos kümmert und alle Festlichkeiten und Aktionen koordiniert.

Der Höhepunkt der Romwallfahrt: Die Papstaudienz

pexels-kai-pilger-1243538

Der Höhepunkt der Romwallfahrt und des ganzen Aufenthaltes in Rom ist natürlich eine Papstaudienz erleben zu können, denn die Möglichkeit hat man nicht alle Tage. 

Immerhin ist der “Heilige Vater” nicht nur irgendein Geistlicher, sondern das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche.

Doch das ist gar nicht so einfach, eine Privataudienz ist normalerweise nur hochgestellten Persönlichkeiten wie Politiker:innen, Staatsoberhäuptern und prominenten Personen gewährt.  

Gibt es für die tapferen Ministrant:innen, die ihre Pilgerreise nach Rom antreten, vielleicht doch eine Möglichkeit, eine Audienz zu erleben? Das erfahrt ihr in unserem nächsten Beitrag rund um die Papstaudienz zur Romwallfahrt!

Romwallfahrt Finanzierung mit FUNDMATE

Bei vielen von euch geht bald sicher schon die Planung für die Romwallfahrt 2024 los. Sicherlich wird euch schnell auffallen, dass bei solch einer Pilgerfahrt nach Rom viele versteckte Kosten anfallen, die ihr erst auf dem zweiten Blick erkennen werdet. Die Anreise und die Unterkunft wollen bezahlt werden, an Verpflegung und Programm während der Miniwallfahrt darf es natürlich auch nicht mangeln.

So funktionierts

aktion-anmelden-app

FUNDMATE-Aktion
starten

Kostenloses Infopaket bestellen, Gruppe informieren und Aktion per App anmelden.

bestellungen-sammeln-1617449037-1617972450

Produkt-Bestellung aufnehmen

Unterstützer:innen im Freundes- und Bekanntenkreis suchen und Bestellungen aufnehmen.

Stylische Socken, Bio Gewürze oder duftende Naturseifen - hier ist für alle etwas dabei!

geld-einsammeln-app

Produkte verteilen
& Geld einsammeln

Die gelieferten Produktboxen an eure Unterstützer:innen verteilen und das Geld einsammeln.

4€* pro Box gehen direkt in eure Kasse!

allgemeines_rezensionen-1617449113-1617888909

Erfahrungen mit FUNDMATE

4,9/5

Mehr Meinungen findest du auf Ekomi und Google.

<
"Super Möglichkeit kleine Vereine etc beim Fundraising zu unterstützen! Dazu überzeugende Produkte und SUPER Kundenservice – immer erreichbar, sehr nett und mega hilfsbereit! DANKE."
Markus
Bewertung auf Google
"Die Aktion hat wieder viel Spaß gemacht, hat uns viele Spenden eingebracht und war einfach klasse. [...] Sehr weiterzuempfehlen."
TSG Bretzenheim
Bewertung auf Google
Der absolute Knaller! Ein unglaublich nettes & freundliches Team. Die ganze Aktion ist absolut problemlos und super einfach gelaufen. Es hat mir große Freude gemacht durch FUNDMATE ein ganzes Dorf zu beglücken und unserer Kita einen Wunsch zu erfüllen. Das war nicht die letzte Aktion für mich!
Doris
Bewertung auf Ekomi
Einfache Handhabung, kompetente Ansprechpartner und finanzieller Erfolg. War lange skeptisch und habe immer auf den Haken gewartet… doch es gab keinen.
Valentin
Bewertung auf Ekomi
>

Alle Infos zur Romwallfahrt 2024

pexels-piotr-arnoldes-6057705

Bei vielen von euch geht bald sicher schon die Planung für die Romwallfahrt 2024 los. Sicherlich wird euch schnell auffallen, dass bei solch einer Pilgerfahrt nach Rom viele versteckte Kosten anfallen, die ihr erst auf dem zweiten Blick erkennen werdet. Die Anreise und die Unterkunft wollen bezahlt werden, an Verpflegung und Programm während der Miniwallfahrt darf es natürlich auch nicht mangeln.  

Wann genau ist die Romwallfahrt 2024?

Nachdem die ursprünglich für 2023 angesetzte Romwallfahrt aufgrund von Corona verschoben werden musste, steht jetzt das Datum für die nächste Ministrantenreise:

Vom 29. Juli bis zum 03. August 2024 pilgern wieder zehntausend Ministrant:innen in die Heilige Stadt, um gemeinsam eine Woche voller Austausch, Gemeinschaft, gemeinsamer Messen und Gebete zu verbringen.

Unter welchem Motto steht die nächste Romwallfahrt?

Wie ihr jetzt bereits wisst, kümmert sich der internationale Ministrantenbund CIM um alles rund um die Wallfahrt, so auch um das Motto.

Die Romwallfahrt 2024 findet unter dem einfachen, aber bedeutsamen Leitsatz "mit dir" von „Ich bin mit dir“ (Jes 41,10) statt.

Der Vorstand des CIM findet verkündet das Motto mit den Worten: „Ohne dich, ohne unsere Ministranten, fehlt uns etwas Entscheidendes in der Kirche. Euer Zeugnis im Dienst und im Alltag ist wichtig! Mit dir und mit euch realisiert sich Kirche in unserer Welt. Mit dir feiern wir Gottesdienst, mit dir sind wir Gemeinschaft, mit dir geben wir Zeugnis, mit dir ist Gott!“.


Weitere aktuelle Infos

Alle neuen Informationen rund um die Romwallfahrt 2024 und neue Entscheidungen des CIM findet ihr ganz aktuell immer hier! 

Reise nach Rom – Tipps und Wissenswertes

pexels-olga-vunder-3038552

Es gibt mittlerweile sehr viele Reiseunternehmen, die komplette Rom-Wallfahrtsreisen anbieten, bei denen ihr selbst nicht mehr viel erledigen müsst. Je nachdem, ob ihr euch für die Anreise mit dem Zug, Bus oder mit dem Flugzeug nach Rom entscheidet, können die Preise natürlich variieren. 

Neben dem festen Programm auf eurer Romwallfahrt im nächsten Jahr bleibt mit Sicherheit noch genug Zeit, um euch von der heiligen Stadt Rom begeistern zu lassen und ein wenig vom italienischen Lifestyle berauschen zu lassen. 

Auf den folgenden Seiten verraten wir euch unsere besten Geheimtipps für eure Reise nach Rom, die Sehenswürdigkeiten, die ihr auf keinen Fall verpassen dürft und natürlich abschließend noch Ideen für die fünf besten Tagestripps außerhalb Roms. Eins steht auf jeden Fall schon vor eurer Ministrantenwallfahrt fest: Langeweile wird bestimmt nicht aufkommen.

Reise nach Rom

Da sich die Wallfahrt an Ministranten und Ministrantinnen aus ganz Europa richtet und sich jedes Mal auch mehrere zehntausend Deutsche auf die Reise nach Rom begeben, solltet ihr die Fahrt nach Rom und die Unterkunft so früh wie möglich planen und buchen. Alles wichtigen Infos und Tipps dazu findet ihr hier:

Finanzierungstipps Romwallfahrt

Eurer Entschluss steht fest: Ihr wollt bei der Romwallfahrt 2024 dabei sein! In der Kasse herrscht aber noch gähnende Lehre? Wir haben 7 coole  Tipps und Aktionen für euch, wie ihr mit eurer Gruppe zusammen Spenden sammelt. Einfach hier klicken:

Geheimtipps & Tagestrips Rom

Neben dem Programm für eure Romwallfahrt habt ihr sicher den einen oder anderen Moment Freizeit

Und genau für diese Zeit haben wir euch ein paar Ideen für spannende Ausflüge und Geheimtipps zusammengestellt! 

Notfallsituationen

pexels-pixabay-209663

Natürlich sollte man nicht vom Schlimmsten ausgehen, aber auch auf einer Romwallfahrt ist man vor Unfällen oder Krankheiten nicht automatisch geschützt. Auch Taschendiebe sind ein großes Problem an allen touristischen Punkten in Rom. 

Aus diesem Grund wird man manchmal mit Problemen wie einem geklauten Reisepass oder Personalausweis konfrontiert. Damit ihr in diesen Situationen nicht erst anfangen müsst, Telefonnummern oder Adressen umständlich rauszusuchen, haben wir euch einmal die wichtigsten Kontakte zusammengetragen: 

  • Polizei (Carabinieri) Tel. 112 und 113 
  • Ambulanz (Pronto Soccorso) Tel. 118 
  • Feuerwehr (Vigili del Fuoco) Tel. 115 
  • Pannenhilfe ACI Tel. 116 
  • Euro- oder Mastercard sperren Tel. Sperr-Notruf +49 116 116 Tel. +49 69 740 987 
  • VISA Card sperren Tel. 800-819-014 (in Italien) oder Tel. +1 (0) 4105819994 
  • Fundbüro in Rom Circonvallazione Ostiense 191 I - 00153 Roma Tel. 06 6769 3214 
  • Pilgerzentrum Rom Centro Pastorale Pellegrini di Lingua Tedesca Via del Banco di S. Spirito 56 I - 00186 Roma Tel. 06 6897 197

* Die 4 € pro Box sind eine Spendenempfehlung. Der tatsächliche Betrag liegt im Schnitt sogar höher, denn viele Unterstützer:innen spenden gerne mehr.