2. Abiparty
Bei der Organisation einer Abiparty gehen Arbeit und Spaß Hand in Hand. Diese Idee zählt wohl zu einer der Aufwändigsten, das eine Menge Arbeit eures Abikomitees erfordert – aber ihr werdet sehen, es lohnt sich! Mit ein wenig Vorbereitung und Geschick füllt sich eure Kasse an dem Abend wie von selbst. Und die Abiball Kosten decken sich viel einfacher.
Tipp: Fragt ältere Jahrgänge nach ihren Erfahrungen mit der Abiparty. Wie haben sie die Deko organisiert und wo gibt es Getränke auf Kommission? Mit dem Wissen mehrerer Jahrgänge seid ihr top vorbereitet und habt garantiert einen coolen Abend!
Damit bei der Planung und Durchführung auch alles glatt geht, haben wir die wichtigsten Punkte für eine erfolgreiche Abiparty zusammengestellt.
3. Sponsoring
Das System hinter dem Sponsoring ist ganz einfach: Sucht euch ein oder mehrere Unternehmen, die z. B. eure Abizeitung oder euren Abiball finanzieren, indem ihr Werbung für dieses Unternehmen macht.
Das kann auf ganz unterschiedliche Weise passieren: eine Anzeige in der Abizeitung, ein Banner beim Abiball, ein kleiner Hinweis auf den Eintrittskarten oder aber eine Erwähnung bei der Eröffnungsrede des Abiballs.
4. Sponsorenlauf
Im Laufschritt Geld verdienen? Zugegeben, bei vielen Schüler:innen löst der Sponsorenlauf eher ungute Gefühle aus: Eine Pflichtveranstaltung organisiert von der Schule, zu der man als Schüler:in verdonnert wird. Wie sieht es aber aus, wenn nicht die Schule den Lauf organisiert, sondern ihr selbst?
Tipp: Organisiert den Lauf unter einem bestimmten Motto, z. B. eurem Abimotto. Ihr könnt Stände aufbauen, an denen ihr Getränke und Essen anbietet, die dem Motto folgen. Verkleidet euch oder bastelt eine zum Motto passende Dekoration. Die Musik untermalt das Ganze und motiviert die Läufer:innen zur Extrarunde!
Die Gestaltung des Sponsorenlaufs liegt komplett in eurer Hand und eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
5. Verkaufsstand für Abishirts und Abizeitung
Natürlich hat jeder Abi-Jahrgang eigene Abishirts und eine eigene Abizeitung mit Steckbriefen und Kursberichten. Auch das will finanziert werden.
Hier bietet sich ein Verkaufsstand in der großen Pause an, an dem eure Mitschüler:innen die Produkte kaufen können. Wenn ihr sie nicht nur zum Selbstkostenpreis anbietet, könnt ihr damit ganz easy Geld verdienen!
Abishirts und Abipullis sind das tragbare Statement eurer Abistufe – also kümmert euch frühzeitig um das Design und die richtige Druckerei!
Die Abizeitung sorgt dafür, eure Erinnerungen aus der Schulzeit für alle und für immer festzuhalten. Das braucht aber einige Vorbereitung, ein bisschen Geschick im Design und viel Liebe zum Detail!